Projekte 2024/25

"Oswald von Wolkenstein" Regelklassen

Die pädagogischen und didaktischen Schwerpunkte des laufenden Schuljahres

Dreijahresplan 2024-2026

(https://ssp-meranstadt.it/start/dreijahresplan/)

Der Dreijahresplan ist das grundsätzliche Dokument der kulturellen Identität sowie der didaktischen und erzieherischen Ausrichtung der Schule und beinhaltet die curriculare, außercurriculare und organisatorische Planung, welche die einzelnen Schulen im Rahmen ihrer Autonomie vornehmen. Der Teil A des Dreijahresplans beinhaltet grundsätzliche Regelungen und Informationen über die Schule. Teil B konkretisiert Vorhaben und macht Ziele und Planungsschritte im Erziehungs- und Unterrichtsbereich deutlich. In Teil C wird die jährliche Umsetzung dargestellt.

In unserem Teil B „So planen und entwickeln wir“ gibt es 6 große Schwerpunkte:

  • Schwerpunkt 1: Sprache(n) lernen und Mehrsprachigkeit
  • Schwerpunkt 2: Gemeinsames Lernen und Expertinnen- und Expertenpools
  • Schwerpunkt 3: Digitales Lernen und Innovation
  • Schwerpunkt 4: Partizipatives/selbstgesteuertes Lernen und aktive Teilhabe
  • Schwerpunkt 5: Soziales Lernen und Unterstützungsnetzwerk
  • Schwerpunkt 6: Gesundheitsförderndes Lernen und Lebenskompetenzen

Dabei sind vor allem die Themen „Sprache“ und „Soziales Lernen“ in den nächsten Jahren für uns prioritär. Auf Grund der Erfahrungen setzen wir an unserer Schulstelle auf einen handlungs- und themenorientierten Unterricht mit folgenden Schwerpunkten:

  • SPRACHE: Um den mündlichen und schriftlichen Ausdruck der Schülerinnen und Schüler gezielt zu verbessern, wollen wir durch praxisnahe Aktivitäten und thematische Projekte ein motivierendes Lernumfeld schaffen, das individuelle Interessen und Bedürfnisse berücksichtigt. In Fördergruppen erhalten die Lernenden zusätzliche Unterstützung, um ihre Sprachfertigkeiten in einem geschützten Rahmen weiterzuentwickeln. Zudem wird die sprachliche Förderung nach Möglichkeit durch logopädische Begleitung ergänzt.

  • GESUNDHEITSERZIEHUNG: Dabei steht die physische und psychische Gesundheit der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt. Durch vielfältige Bewegungsangebote, wie Eislaufen, Klettern, Schwimmen und Wintersport, wird nicht nur das körperliche Wohlbefinden gestärkt, sondern auch das Gleichgewicht zwischen Geist, Seele und Körper gefördert. Zudem legen wir großen Wert auf Körper- und Dentalhygiene, die in enger Zusammenarbeit mit dem Universitären Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe „Claudiana“ sowie dem Südtiroler Sanitätsbetrieb vermittelt wird.

  • PFLEGE DER SOZIALEN GEMEINSCHAFT: Sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Bildungsarbeit. In einem Umfeld, das von Wertschätzung, Respekt und Zusammenarbeit geprägt ist, lernen die Kinder, Verantwortung zu übernehmen. Durch gezielte Projekte und Aktivitäten entwickeln die Schülerinnen und Schüler wichtige soziale Fähigkeiten und lernen, die Vielfalt ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler schätzen, was zu einem harmonischen und respektvollen Miteinander beiträgt.

  • STÄRKUNG DER ICH-IDENTITÄT: Wir wollen die Kinder ermutigen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen, anzunehmen und Strategien zu finden, um daran zu arbeiten. Durch Erfahrungen, Rückmeldungen und positive Bestärkung lernen sie, Selbstvertrauen aufzubauen und ihre Widerstandskraft zu stärken. Diese Auseinandersetzung fördert das persönliche Wachstum und sorgt für ein positives Klassenklima, in dem sich jeder wertgeschätzt fühlt. Dadurch entwickeln die Schülerinnen und Schüler eine gesunde Ich-Identität, die es ihnen ermöglicht, selbstbewusst und gestärkt in ihrer Umgebung zu leben.

  • UMGANG MIT VIELFALT: Sie stellt einen wichtigen Teil unserer Bildungsarbeit dar. Wir arbeiten eng mit dem örtlichen Sprachenzentrum und dem Kompetenzzentrum am Pädagogischen Institut für die deutsche Sprachgruppe zusammen. Außerdem fördern wir die Zusammenarbeit mit den Kindergärten, um einen reibungslosen Übergang zur Schule zu ermöglichen.

  • FÖRDERUNG DER BEHERRSCHUNG VON ARBEITSTECHNIKEN: Im Rahmen von KIT (Kommunikations- und Informationstechnologie) lernen die Schülerinnen und Schüler, Texte mit Microsoft Word zu schreiben, zu gestalten und verschiedene Lernsoftwares zu nutzen. Diese praxisnahen Anwendungen sollen die Kinder auf die Anforderungen der digitalen Welt vorbereiten.

Um unsere Schwerpunkte erfolgreich umzusetzen, greifen wir auf eine Vielzahl von Maßnahmen zurück:

  • Lehrpersonen kommunizieren in der Schriftsprache und auch die Schülerinnen und Schüler sind angehalten, nicht nur im Unterricht, sondern auch auf dem Schulgelände Deutsch zu sprechen. Durch die Verbindung von Sprache und Musik, das Memorieren von Gedichten und Reimen schaffen wir eine lebendige Lernatmosphäre
  • Ein wichtiger Aspekt ist die Beziehung zu den Kindern, die wir durch einen wertschätzenden und respektvollen Umgang zueinander stärken. Dazu gehört auch die Begrüßung aller Menschen im Schulhaus und ein ruhiges Verhalten in den Räumlichkeiten. In der „Stillen Mensa“ fördern wir eine entspannte Essenszeit.
  • Wir ermutigen die Schülerinnen und Schüler, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen und fördern die Selbstkenntnis und -einschätzung. Klassenübergreifende Angebote, wie offenes Vorlesen, Klassenpatenschaften und gemeinsame Ausflüge, bieten dafür zusätzliche Möglichkeiten.
  • Besondere Tage der Schulgemeinschaft, wie beispielsweise die Begrüßung der Erstklässler, der Unsinnige Donnerstag und der Sporttag, stärken den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl an unserer Schule. 
  • Zur Umsetzung vieler Maßnahmen ist ein regelmäßiger und offener Austausch zwischen Lehrpersonen und Eltern bzw. Erziehungsberechtigten von großer Bedeutung. Gegenseitige Wertschätzung, Respekt, Unterstützung und Zusammenarbeit im Schulalltag tragen zum guten Gelingen und einem angenehmen Arbeitsklima zum Wohle aller bei.

Projekte

Im Laufe des Schuljahres werden auch heuer wieder Projekte und fächer- und klassenübergreifende Aktivitäten durchgeführt, an denen sich alle Kinder der Schule oder die Kinder ein oder mehrerer Klassen beteiligen.

Sämtliche Projekte finden Sie auf unserer Homepage aufgelistet:
https://ssp-meranstadt.it/start/dreijahresplan/