Mittelschule Carl Wolf
in Zahlen
Download


FACHRICHTUNGEN
Unserer Schule ist eine allgemeinbildende Mittelschule.
Zudem setzen wir mit unserem Wahlpflichtangebot fünf Schwerpunkte, die die unterschiedlichen Interessen der SchülerInnen treffen sollen.
Seit dem Schuljahr 2007/2008 bieten wir die von der Schulreform vorgesehenen Wahlpflichtstunden im Rahmen von sechs Fachrichtungen an:
Der TECHNIKZUG richtet sich an Buben und Mädchen, die Freude an der Herstellung von Werk-stücken und Funktionsmodellen aus verschiedenen Materialien haben und selbständige Lösungen bei der Gestaltung anstreben. Mädchen und Jungen sind in die Planung, Gestaltung und Ausarbeitung von Werkstücken eingebunden
Für alle bewegungsfreudigen und sportbegeisterten Mädchen und Buben gibt es an der Mittelschule „Carl Wolf“ die Möglichkeit, sich in den Zug mit Schwerpunkt Bewegung und Sport einzuschreiben.
In den insgesamt 4 bzw.5 Unterrichtseinheiten wird keine Spezialisierung in einer Sportart angestrebt, sondern eine vielfältige, allgemeinsportliche, altersgerechte Förderung geboten.
Der Kunstzug findet seine Begründung darin, dass es glücklicherweise viele Kinder gibt, die mit großer Freude kreativ arbeiten wollen. Die Ausdrucksmöglichkeiten in diesem Fach sind so vielfältig, wie auch die Themen, Techniken und Materialien verschieden sind. Diesem Bereich näher zu kommen, der die Gesamtkultur eines jungen Menschen vervollständigen kann, ist auch die Aufgabe des Kunstunterrichtes.
Das verstärkte Angebot in den Sprachen Deutsch, Italienisch und Englisch soll SchülerInnen ansprechen, die Freude an den Sprachen haben, die gerne lesen, gerne schreiben, die lernen möchten, die drei Sprachen schriftlich und mündlich sicher anzuwenden. Die drei zusätzlichen Unterrichtsstunden ermöglichen es auch, öfter die Bibliothek aufzusuchen, den PC-Raum zu nutzen; auch szenischen Darstellungen kann mehr Raum gegeben werden.
Seit dem Schuljahr 1995/1996 gibt es an der Mittelschule „Carl Wolf“ Klassen mit musikalischer Ausrichtung. Dieses Angebot richtet sich an SchülerInnen, die Freude an der Musik haben und ihre Fähigkeiten und Neigung in diesem Bereich ausbauen möchten, aber auch an solche, die eine spätere Ausbildung an einer Oberschule mit musikalischem Schwerpunkt anstreben.
Das neue Angebot im naturwissenschaftlichen Bereich richtet sich vor allem an SchülerInnen, die Freude an naturwissenschaftlichen Inhalten (Tiere, Pflanzen, Mensch, Umwelt, Chemie, Physik) und deren Zusammenhänge zeigen. Dabei werden kleine Experimente durchgeführt und einfaches, wissenschaftliches Arbeiten kennengelernt.