Grundschule "Albert Schweitzer"
An der Grundschule „Albert Schweitzer“ steht der Frühling ganz im Zeichen der Sprache und Fantasie: Gleich zwei besondere Veranstaltungen rückten in den letzten Wochen das Lesen, Schreiben und kreative Gestalten in den Mittelpunkt des Schulalltags.
Am 21. März verwandelte sich das Schulhaus im Rahmen des traditionellen „Tags der Poesie“ in eine bunte Galerie der Worte. Schülerinnen und Schüler aller Klassen brachten ihre selbst geschriebenen Gedichte und poetischen Texte mit, um sie in der Schule auszustellen. Die Werke – verfasst in vielen verschiedenen Sprachen und Schriften – zeugen nicht nur von sprachlicher Vielfalt, sondern auch von der persönlichen Ausdruckskraft unserer Schülerschaft.
Nur wenige Wochen später, am 23. April, feierte die Schule den internationalen Tag des Buches mit einer besonderen Aktion: Während der ersten Stunde wurde im gesamten Schulhaus still gelesen. Alle Kinder und Lehrpersonen suchten sich dafür einen gemütlichen oder ungewöhnlichen Lieblingsplatz, um in ein selbst gewähltes Buch einzutauchen. Anschließend wählten die SchülerInnen ein Buchcover aus, zu dem sie in kleinen Gruppen mit den Lehrpersonen kreativ arbeiteten: Es wurde gelesen, gebastelt, gezeichnet, gespielt, gesungen oder sogar kleine Szenen inszeniert.
Beide Tage haben auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie lebendig Sprache, Literatur und Kreativität an unserer Schule gelebt werden – und wie viel Freude gemeinsames Lesen, Schreiben und Gestalten machen kann.