Projekt „Unsere Stadtbäume“

Grundschule "Albert Schweitzer" Lehrausgang der beiden 1. Klassen der GS Albert SchweitzerDie beiden 1. Klassen der GS Schweitzer haben in diesem Schuljahr am Projekt "Unsere Stadtbäume" des Ökoinstituts teilgenommen. Sie…

Kommentare deaktiviert für Projekt „Unsere Stadtbäume“

Klassenpatenschaften der GS Albert Schweitzer

Grundschule "Albert Schweitzer" Unser SonnensystemDie Klasse 5B stellte ihrer Patenklasse, der Klasse 2A, die Planeten unseres Sonnensystems vor. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Treppenhaus wurden die Plakate präsentiert. Mit…

Kommentare deaktiviert für Klassenpatenschaften der GS Albert Schweitzer

… wenn das Gute liegt so nah.

Grundschule "Albert Schweitzer" Zusammenarbeit mit der Musikschule MeranBereits seit Jahren wird die Nähe der Grundschule Albert Schweitzer zur Musikschule Meran für einen gemeinsamen Austausch genutzt. Schon öfters stellten Lehrpersonen der…

Kommentare deaktiviert für … wenn das Gute liegt so nah.

Easy basket

Grundschule "Albert Schweitzer" Sportprojekt der GS Albert Schweitzer Schon seit mehreren Jahren wird das Projekt „Easy basket“ im Rahmen der Gesundheitsförderung für die Schüler und Schülerinnen der 3., 4. und…

Kommentare deaktiviert für Easy basket

Besuch in der Mittelschule

Grundschule Albert Schweitzer einen Tag lang "MITTELSCHÜLER" seinVor kurzem durften die 5. Klassen der Grundschule Albert Schweitzer in den Alltag der Mittelschule eintauchen. Nicht mehr lange, dann ist für die…

Kommentare deaktiviert für Besuch in der Mittelschule

Projekt zu den Dinosauriern 1F

Mittelschule Carl Wolf Ein NaturkundeProkekt in der BibliothekProf. Unterhuber Adelinde hat mit der 1F ein Projekt zu den Dinosauriern durchgeführt. Dabei wurde in Partnerarbeit Informationen  zu "Dinosauriern" gesammelt und ein "Saurier-ABC" erstellt. Einen…

Kommentare deaktiviert für Projekt zu den Dinosauriern 1F

🤝 „Zusammenleben in Südtirol“ 🤝

Koordinierungstelle für Integration, Autonome Provinz Bozen ALLE GEMEINSAMFür ein gutes MiteinanderAb September 2022 müssen alle Bürger*innen aus Nicht-EU-Ländern Kenntnisse einer Landessprache und der lokalen Gesellschaft nachweisen, um für das Familien-…

Kommentare deaktiviert für 🤝 „Zusammenleben in Südtirol“ 🤝